Tipp des Tages: 10.05.2021

Das war ja gestern ein wundervolles Wetter! Genau so, wie es alle Mamas am Muttertag verdienen.

Heute ist die Sonne auch noch einmal gekommen. Wenn ihr die Möglichkeit habt, dann spielt ihr sicher heute noch einmal draußen.

Wenn ihr mit wachen Augen durch die Natur geht, dann seht ihr, dass die Sonne schon ganz viele wunderschöne Frühlingszeichen herausgekitzelt hat. Überall spitzen schon die Knospen und Blüten. Und man hört auch schon ganz viele Tiere.

Für unsere heutige Idee braucht ihr ganz gute Augen und Ohren. Wir machen nämlich heute die „Frühlings-Zeichen-Suche“.

Hierzu benötigt ihr einen Eierkarton und die Farbpalette, die ihr unten seht. Zu jeder Farbe sollt ihr aus der Natur einen entsprechenden Gegenstand suchen. Wenn ihr Geschwister habt, dann könnt ihr auch 2 Schachteln machen und das Ganze um die Wette. Oder ihr Füllt die Kiste zusammen.

Auf dem 2. Blatt findet ihr leere Kästchen. Hier geht es um’s Hören. Ihr sollt nämlich einmal lauschen, was ihr alles an Dingen aus der Natur hören könnt und diese in die Kästchen malen. Wir meinen hier also nicht Autos oder Mensche, die man sicher auch hören kann, sondern Dinge wie das Brummen einer Hummel oder vielleicht den Wind……

Wir wünschen Euch viel Spaß!

Hier findet ihr die Farbpalette zum ausschneiden: –>

 

 

 

 

Und hier den das Blatt für die „Hörergebnisse: –>

Tipp des Tages: 07.05.2021

Pssst, ihr Lieben!

Ihr wisst ja hoffentlich noch, was am Sonntag für ein Tag ist???

Genau! Es ist Muttertag!

Ein Tag, an dem wir allen Mamas auf dieser Welt DANKE sagen für all die Dinge, die sie täglich für uns machen. Ihr wichtigstes Ziel ist es, dass es ihren Kindern gut geht. Dafür macht sie alles!

DANKE LIEBE MAMAS!

Ich habe hier Lieder angehängt über YouTube. Wenn ihr möchtet, dann hört sie Euch doch ein paar mal an. Dann könnt ihr den Text schon mitlernen und ein Lied davon am Sonntag Eurer Mama vorsingen, bevor ihr ihr Euer Geschenk übergebt. Ihr könnt ja die Musik im Hintergrund immer mitlaufen lassen, dann geht es leichter.

Wir wünschen Euch allen einen schönen Muttertag!

Tipp des Tages: 06.05.2021

Oh jeee. Kennt ihr sowas? Es gibt so Tage, da will einfach nichts gelingen. Ich habe heute so einen Tag. Da wollte ich Euch heute hier eine tolle Geschichte zeigen, die Birgit vorbereitet hat. Aber ich bekomme sie einfach nicht auf unsere Seite. Ich habe schon ganz oft probiert. Nichts zu machen. Nun muss ich mir noch einmal viel mehr Zeit nehmen und es morgen in Ruhe probieren.

Deshalb habe ich für Euch heute hier eine Kamishibai-Geschichte von YouTube. Die wird von einer Erzieherin aus einem anderen Kindergarten erzählt. Aber das ist doch egal. Ich bin sicher, sie gefällt Euch. Sie heißt: „Die kleine Schusselhexe“. Wir haben diese Geschichte auch im Kindergarten und vielleicht erkennt ihr sie ja.

Tipp des Tages 05.05.2021

Morgen soll es schon wieder regnen, sagt der Wetterbericht. Also heute noch einmal raus zum Spielen. Vielleicht habt ihr ja Lust auf ein Hüpfspiel.

Wenn das mit dem Aufmalen noch schwer geht, kann Euch sicher die Mama oder der Papa helfen:

Tipp des Tages: 04.05.2021

Hallo Ihr Lieben!

Na, habt ihr schon die „sportliche Schnitzeljagd“ gemacht? Dann seid ihr ja fit.

Fehlt Euch das auch? Wenn ihr immer in den Kindergarten dürft und dann nach dem Anziehen in der Garderobe wartet, dann spielt ihr doch manchmal: „Ich sehe was, was Du nicht siehst…“ Stimmt’s? Wie wäre es, wenn ihr das heute zu Hause einmal spielt? Mit Euren Geschwistern oder mit Mama und Papa? Welche Farben sind denn bei Euch zu Hause zu finden? Gibt es eine Farbe besonders oft?

Da haben wir doch gleich noch ein Farbenspiel: Finde zu jeder Farbe 5 Gegenstände, die diese Farbe haben. Ihr müsst sie nicht alle zusammentragen, sondern nur benennen.

Also zum Beispiel: ROT –> der Kochtopf, der Zahnputzbecher, Mamas Hut,… usw…

Welche Farbe ist am Schwierigsten zu finden?

So und nun haben wir noch ein Ausmal-Bild. Es heißt „Malen nach Zahlen“. Jede Farbe hat eine Zahl (zum Beispiel die Gelb hat 1). Alle Felder, die diese Zahl haben, werden nun mit dieser Farbe ausgemalt. (Also alle Felder mit 1 werden gelb).

Viel Spaß damit!

Tipp des Tages: 03.05.2021

Rezepttipp: Maibowle machen

An schönen Sonnentagen im Mai darf eine erfrischende Maibowle nicht fehlen. Sie wird mit Waldmeister hergestellt, den ihr – wie der Name schon sagt – im Mai in den Wäldern findet. Ganze Teppiche der grünen Pflänzchen bedecken nun den Boden der Laubwälder.Natur mit Kindern entdecken – Mai Bingo – Natur mit Kind

Ihr erkennt sie an ihren dünnen, vierkantigen Stängeln, von denen sternenförmig länglich-ovalen Blätter in mehreren Etagen abgehen.

Ende Mai fängt der Waldmeister an zu blühen. Dann sprießen kleine weiße Blüten aus den Spitzen der Pflanzen. Ab diesem Zeitpunkt werden Stängel und Blätter des Waldmeisters härter und verteilen ihr Aroma nicht mehr so gut. Deshalb ist es wichtig, dass ihr für eure Bowle Pflänzchen verwendet, die noch nicht blühen.

Ihr braucht für die Maibowle:

  • 1 kleinen Strauß Waldmeister (circa zehn Pflanzen)
  • 1 Liter Apfelsaft
  • 0,5 Liter Mineralwasser
  • 1 ungespritzte Zitrone
  • Garn

Und so geht’s:

  1. Ihr füllt den Apfelsaft in einen Krug. Wascht den Waldmeister kurz ab und bindet ihn mit einem Stück Garn zu einem kleinen Strauß zusammen.
  2. Den Strauß hängt ihr dann kopfüber für etwa drei Stunden in den Apfelsaft hinein, so dass die Pflanzen ihr Aroma verteilen können.
  3. Anschließend entfernt ihr den Waldmeister wieder. Ihr schneidet die Zitrone in Scheiben und gebt diese in den Apfelsaft. Zuletzt kommt noch das Mineralwasser hinzu – es macht das Getränk schön spritzig. Fertig ist die erfrischende Maibowle!

Die „sportliche Schnitzeljagd“

Wir laden alle ein zur sportlichen Schnitzeljagd!

In der kommenden Woche hätte unser Sportfest stattgefunden. Aber Corona lässt das noch nicht zu. Das soll aber nicht heißen, dass wir faul auf dem Sofa liegen bleiben! Denn: „Wenn es so nicht geht, dann machen wir es anders! „

Wir laden alle ein zur sportlichen „Schnitzeljagd“ unter dem Motto: „Wir bleiben fit! Macht alle mit!“ 

Hier unten auf der Seite findet ihr den „Fitness-Pass“ und den „Fitness-Plan“. Ihr braucht Sportkleidung, ein Getränk und vielleicht einen kleinen Snack, einen Stift für das Ausfüllen des Passes und schon kann es los gehen!

Der Startpunkt für die Schnitzeljagd ist am Eingang des Kath. Kindergartens in der Schulgasse 8 in Mellrichstadt. Ab hier soll dem Pfeil gefolgt werden. Die Stationen sind durch „Stoff-Bänder“ markiert. An insgesamt 14 Stationen werden sportliche Aufgaben gestellt, die von Groß und Klein gut gemeistert werden können.

Für jede gemeisterte Aufgabe darf dann ein „Smilie“, ein Herz oder ein sonstiges Symbol in den Pass gemalt werden.

Die sportliche Schnitzeljagd startet ab Montag, den 03.05. und läuft bis zum 12.05.2021. Bitte die Bänder so lange hängen lassen! Alles Weitere findet Ihr auf dem „Fitness-Plan“.  Also, Ihr Lieben!  Worauf wartet Ihr noch?

Macht euch fit für den Frühling!

Hier bekommt Ihr den Fitness-Pass:      Fitnesspass – sportliche Schnitzeljagd

Und hier findet ihr den Fitness-Plan: Sportliche Schnitzeljagd

Das sind Finian, Jenrik und Nilas. Die 3 Brüder haben bei unserer sportlichen Schnitzeljagd mitgemacht! Toll Ihr 3! Wir hoffen, Ihr hattet viel Spaß dabei! 

Tipp des Tages: 29.04.2021

Na, was macht Eure Zunge? Haben die „Zungenbrecher“ von gestern einen Knoten in Eure Zunge gemacht???

Dann machen wir doch heute etwas, wo sich die Zunge ausruhen kann. Heute braucht ihr Eure Phantasie und Eure Hände. Ich habe hier nämlich einen tollen Malwettbewerb. Er ist von der Organisation „Mehr Zeit für Kinder e. V.“.  Da kann man sogar etwas gewinnen, wenn ihr die Bilder wegschickt. Das steht alles unten in der Anleitung. Eure Eltern können das durchlesen und dann kann es schon losgehen. Viel Spaß beim Malen!